Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik

Herzlich Willkommen auf der Seite der Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik!

Wir beschäftigen uns mit der Vermittlung mathematischer Bildung vor allem, aber nicht nur im Schulunterricht. Hier finden Studierende Informationen zu fachdidaktischen Lehrveranstaltungen, zur Voranmeldung und zu Abschlussarbeiten. Alles zu unserer Forschung, Veranstaltungen und dem Lehr-Lern-Labor Mathematik finden Sie auf den Seiten der Abteilung für Didaktik.

Sie möchten Mathematiklehrerin oder -lehrer am Gymnasium werden und denken über ein Lehramtsstudium nach? Lesen Sie hier weiter.

Bei Fragen, Schwierigkeiten, Prüfungsangelegenheiten und Antragssachen in den Studiengängen Bachelor und Master of Education können Sie sich an die Fachstudienberatung wenden.

Sekretariat

Carolin Kärcher
Kollegiengebäude Mathematik (Geb. 20.30), Zimmer 0.007 (EG)
Tel. +49 721 608 43727
carolin.kaercher∂kit.edu
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag 9:00 bis 14:00 Uhr
Adresse

KIT-Fakultät für Mathematik

IAG - Didaktik der Mathematik

Zimmer 0.007 (EG)

Englerstraße 2

76131 Karlsruhe

 

Modul und Modulprüfung

Im Studiengang Bachelor of Education sind im Modul Fachdidaktik Mathematik 8 Leistungspunkte (LP) zu erwerben. Diese setzen sich zusammen aus den Veranstaltungen

  • Einführung in die Fachdidaktik Mathematik (2 LP, Winter- und Sommersemester)
  • Didaktik der Algebra und Funktionenlehre (3 LP, Wintersemester)
  • Didaktik der Analysis (3 LP, Sommersemester)

In jeder Veranstaltung legen Sie eine Studienleistung ab (Übungsschein). Nach dem Erwerb aller Studienleistungen können Sie sich zur mündlichen Prüfung anmelden, die alle Veranstaltungen umfasst und die Modulnote bestimmt. Hierzu schreiben Sie bitte eine E-Mail an Prof. Dr. Sebastian Bauer (sebastian.bauer2∂kit.edu).

Im Studiengang Master of Education sind im Modul Fachdidaktik Mathematik 7 Leistungspunkte (LP) zu erwerben. Dieses setzt sich zusammen aus der Veranstaltung Fachdidaktische Übungen (2 LP, Winter- und Sommersemester) sowie wahlweise zwei der drei Veranstaltungen

  • Didaktik der Stochastik (3 LP, Wintersemester)
  • Didaktik der Geometrie (3 LP, Sommersemester)
  • Fachdidaktisches Seminar (2 LP, Winter- und Sommersemester)

In jeder Veranstaltung legen Sie eine Studienleistung ab (Übungsschein). Nach dem Erwerb aller Studienleistungen können Sie sich zur mündlichen Prüfung anmelden, die alle Veranstaltungen umfasst und die Modulnote bestimmt. Hierzu schreiben Sie bitte eine E-Mail an Prof. Dr. Sebastian Bauer (sebastian.bauer2∂kit.edu).

Abschlussarbeiten

Im Studiengang Bachelor of Education ist eine Bachelorarbeit im Umfang von 12 Leistungspunkten (LP) anzufertigen. Sie kann in einem der beiden Hauptfächer, aber nicht in den Bildungswissenschaften geschrieben werden; bei Hauptfach Musik oder Kunst muss sie in diesem Fach geschrieben werden. Um die Bachelorarbeit zu beginnen, müssen Sie im zugehörigen Fach mindestens 45 LP erworben und das Orientierungspraktikum absolviert haben; die Bearbeitungszeit beträgt 6 Monate und kann auf Antrag beim Prüfungsausschuss verlängert werden.

Wenn Sie die Bachelorarbeit im Hauptfach Mathematik schreiben wollen, so empfehlen wir Ihnen eine fachwissenschaftliche Arbeit bei einem Dozenten Ihrer Fachvorlesungen oder Seminare. Fachdidaktische Bachelorarbeiten müssen einen fachwissenschaftlichen Teil enthalten und stoffdidaktisch ausgerichtet sein. Bei Interesse an einer fachdidaktischen Abschlussarbeit kontaktieren Sie ein Mitglied der AG Didaktik der Mathematik oder kommen Sie im AG-Seminar vorbei.

Im Studiengang Master of Education ist eine Masterarbeit im Umfang von 17 Leistungspunkten anzufertigen. Sie kann in einem der beiden Hauptfächer oder in den Bildungswissenschaften geschrieben werden. Die Bearbeitungszeit beträgt 6 Monate und kann auf Antrag beim Prüfungsausschuss verlängert werden.

Wenn Sie die Masterarbeit im Hauptfach Mathematik schreiben wollen, können Sie eine fachwissenschaftliche Arbeit schreiben. Wir bieten fachdidaktische Masterarbeiten zu verschiedenen Themen und Schwerpunkten an, teilweise mit Bezug zum Lehr-Lern-Labor Mathematik. Bei Interesse kontaktieren Sie ein Mitglied der AG Didaktik der Mathematik oder kommen Sie im AG-Seminar vorbei.

CAMMP bietet weitere Möglichkeiten für fachdidaktische Abschlussarbeiten zur mathematischen Modellierung.

 

Voranmeldung

Für die Einführung in die Fachdidaktik Mathematik und die stoffdidaktischen Vorlesungen (Didaktik der Analysis/ Algebra/ Geometrie/ Stochastik) ist keine Voranmeldung erforderlich.

Für fachdidaktische Übungen und Seminare, Fachseminare und vergleichbare Veranstaltungen ist eine Voranmeldung im vorherigen Semester erforderlich, in der Regel durch die Teilnahme an einer Vorbesprechung. Ohne Voranmeldung ist die Teilnahme in der Regel nicht möglich, in Härtefällen oder für einen Platz auf der Warteliste kontaktieren Sie bitte die Dozenten der jeweiligen Veranstaltung per E-Mail. Die Termine aller Vorbesprechungen finden Sie rechtzeitig hier.

Übersicht der fachdidaktischen Lehrveranstaltungen im WS 2025/26

Lehrveranstaltungen

Titel Links Dozent*innen Typ
Wintersemester 2025/26
Elementare Geometrie Bauer Vorlesung (V)
Übungen zu 0103000 (Elementare Geometrie) Bauer Übung (Ü)
Fachdidaktische Übungen Lenhardt Seminar (S)
Fachdidaktisches Begleitseminar zum Praxissemester Lenhardt, Grund Seminar (S)
Fachdidaktisches Seminar Lenhardt, Lürßen Seminar (S)
AG Seminar Didaktik der Mathematik Bauer Oberseminar (OS)
Kolloquium für Didaktik der Mathematik Bauer Kolloquium (KOL)
Einführung in die Fachdidaktik Mathematik Lenhardt, Bauer Vorlesung / Übung (VÜ)
Didaktik der Algebra und Funktionenlehre Lenhardt, Bauer Vorlesung (V)
Übungen zu 0110940 ( Didaktik der Algebra und Funktionenlehre) Lenhardt, Bauer Übung (Ü)
Fachdidaktische Übungen im Lehr-Lern-Labor Mathematik Lenhardt Praktische Übung (PÜ)
Sommersemester 2025
Proseminar Lenhardt, Grinberg Proseminar (PS)
Seminar für Studierende des Lehramts (Thema: Grenzen der Mathematik) Bauer Seminar (S)
Kolloquium zur Didaktik der Mathematik Bauer Kolloquium (KOL)
AG Didaktik der Mathematik Bauer Seminar (S)
Einführung in die Fachdidaktik Mathematik Lenhardt, Bauer Vorlesung (V)
Didaktik der Analysis Lenhardt, Lürßen Vorlesung (V)
Übungen zu 0152200 (Didaktik der Analysis) Lenhardt Übung (Ü)
Fachdidaktische Übungen (Schulkooperation) Bauer, Grund Seminar (S)
Fachdidaktisches Seminar Lenhardt, Bauer Seminar (S)
Fachdidaktische Übungen im Lehr-Lern-Labor Mathematik Lenhardt, Kaiser Seminar (S)
Wintersemester 2024/25
Mathematik zwischen Schule und Hochschule Lenhardt, Bauer Vorlesung (V)
Übungen zu 0100900 Lenhardt, Bauer Übung (Ü)
Fachdidaktisches Begleitseminar zum Praxissemester Lenhardt, Grund Seminar (S)
Seminar (für Studierende des Lehramts) Lenhardt, Kaiser Seminar (S)
AG Seminar Didaktik Bauer Seminar (S)
Digitale Werkzeuge für den Mathematikunterricht Lenhardt, Kaiser Seminar (S)
Übung zu 0110900 Lenhardt, Kaiser Praktische Übung (PÜ)
Didaktik der Stochastik Bauer Vorlesung (V)
Übungen zu 0120900 (Didaktik der Stochastik) Bauer Übung (Ü)
Fachdidaktische Übungen (Schülerlabor Mathematik) Bauer Praktische Übung (PÜ)
Sommersemester 2024
Didaktik der Geometrie Bauer Vorlesung (V)
Übungen zu 0153800 (Didaktik der Geometrie) Bauer Übung (Ü)
Mathematische Modelle und Anwendungen für das Lehramt Lenhardt Vorlesung (V)
Übungen zu 0163200 (Mathematische Modelle und Anwendungen für das Lehramt) Lenhardt Übung (Ü)
Proseminar Lenhardt, Grinberg Proseminar (PS)
Seminar für Studierende des Lehramts (Themen aus der Stochastik) Bauer Seminar (S)
AG Didaktik der Mathematik Bauer Seminar (S)
Fachinhaltliche Didaktik des Mathematikunterrichts Lenhardt, Lürßen Vorlesung / Übung (VÜ)
Fachdidaktische Übungen (Seminar zu ausgewählten Themen der Fachdidaktik) Bauer, Grund Seminar (S)
Fachdidaktische Übung (Projektorientierter Unterricht mit Unterrichtspraxis) Lenhardt, Spitzmüller Seminar (S)
Wintersemester 2023/24
Mathematik zwischen Schule und Hochschule Lenhardt, Bauer, Wartha Vorlesung (V)
Übungen zu 0100900 Lenhardt, Spitzmüller, Wartha Übung (Ü)
Fachdidaktische Übung (Projektorientierter Unterricht mit Unterrichtspraxis) Lenhardt, Spitzmüller Seminar (S)
Fachdidaktisches Begleitseminar zum Praxissemester Lenhardt, Grund Seminar (S)
Erstellung und Präsentation einer Lernstation Lenhardt, Spitzmüller Seminar (S)
Seminar (für Studierende des Lehramts) Bauer Seminar (S)
AG Seminar Didaktik Bauer Seminar (S)
Digitale Werkzeuge für den Mathematikunterricht Lenhardt, Bauer Seminar (S)
Übung zu 0110900 Lenhardt, Schenk Praktische Übung (PÜ)
Didaktik der Stochastik Bauer Vorlesung (V)
Übungen zu 0120900 (Didaktik der Stochastik) Bauer Übung (Ü)
Fachdidaktische Übungen (Schülerlabor Mathematik) Lenhardt, Spitzmüller Praktische Übung (PÜ)