Tag der Mathematik 2025
In diesem Jahr fand der Tag der Mathematik am 15. März statt. Einzelheiten zu Ablauf und Anmeldung stehen in der Einladung. Genaue Angaben zu Uhrzeiten, Räumen und Vortragstiteln stehen im Programm.
Es haben 160 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Sie traten in 39 Teams aus 24 Schulen an. Das sind fast die gleichen Zahlen wie letztes Jahr.
Für die vier Aufgaben im Gruppenwettbewerb hatten die Teams 45 Minuten Zeit. Die Lösungen kann man hier nachlesen. Die besten 14 Gruppen ermittelten dann nach der Mittagspause im "Speedwettbewerb" das Siegerteam. Hierbei waren in neun Aufgaben noch einmal genauso viele Punkte erreichbar wie im Gruppenwettbewerb. Nur das Team 10 - 2 vom Markgrafengymnasium Durlach konnte im Speedwettbewerb noch einmal ähnlich viele Punkte sammeln wie im Gruppenwettbewerb und gewann am Ende mit 57 Punkten. Die nach dem Gruppenwettbewerb führenden Teams vom Eichendorff-Gymnasium Ettlingen und vom Hebel-Gymnasium Schwetzingen folgten mit 53 bzw. 51 Punkten auf den Plätzen 2 und 3. Die Platzierungen der anderen Teams findet man in der Ergebnistabelle, die Lösungen der Aufgaben im Speedwettbewerb hier.
Zusätzlich zu den beiden Wettbewerben für die Teams gab es auch noch einen Einzelwettbewerb. Daran nahmen 124 Schülerinnen und Schüler teil, fast so viele wie im letzten Jahr. In 60 Minuten waren diese Aufgaben zu lösen. Souveräner Sieger wurde Alexander Hoffmann vom Eichendorff-Gymnasium Ettlingen mit der vollen Punktzahl von 32 Punkten. Auf Platz 2 kam Mira Pfeifer vom Ottheinrich-Gymnasium Wiesloch mit ebenfalls sehr starken 29 Punkten. Den dritten Platz teilten sich mit jeweils 26 Punkte Alexandra Ang vom Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe und Filip Simovski vom Melanchthon-Gymnasium Bretten. Die Ergebnisse der besten 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen in der Ergebnisliste. Schließlich kann man hier noch die Lösungen der Aufgaben im Einzelwettbewerb nachsehen.